Wärmekabine mit Infrarotlicht
Die Wärmekabine bereichert unser Wohlfühlprogramm mit stimulierenden Farblichtbädern. Die Anwendung wird u.a. empfohlen bei Rückschmerzen, Rheuma, Erkältung oder einfach nur zum Entspannen. Die Kabinen werden mittlerweile immer beliebter. Das liegt daran, dass es sich dabei um eine schonende Alternative zur Sauna handelt. Wärme- bzw. Infrarotkabinen haben eine angenehme Wärmestrahlung, welche sich positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirkt.
Wärmekabine: Positive Effekte
In der Kabine erhöht sich die Körpertemperatur. Dies führt zu einer erhöhten Blutzirkulation, wodurch die Muskulatur besser mit Sauerstoff versorgt wird. Auch der Transport von Nährstoffen im Blut wird dadurch erhöht bzw. gefördert. So können Sie nach einem anstrengenden Arbeitstag oder nach intensiven Trainingseinheiten optimal entspannen und regenerieren. Die Muskeln können sich aufgrund der Wärme besser entspannen. Dies kann sich auch positiv bemerkbar machen, wenn Sie Gelenkbeschwerden haben. Dies liegt daran, sich neben der Muskulatur auch Sehnen und Bänder entspannen.
Funktionsweise und Umweltbeitrag
Eine Wärmekabine überträgt die Wärme direkt an den Menschen und erhöht die Umgebungstemperatur nicht so stark. Dadurch entsteht auch deutlich weniger Luftfeuchtigkeit, welche das Atmen schon mal erschweren kann. Dies ist insbesondere für Menschen mit Kreislaufschwäche von Bedeutung. Infrarotkabinen benötigen im Vergleich zu Saunen deutlich weniger Energie, was im Hinblick auf die Umweltbelastung eine positive Nachricht ist.
Überzeugen Sie sich von den Vorzügen der Wärme- bzw. Infrarotkabinen bei Ihrem nächsten Besuch im BADRIA.
